Hotline: +49-7152-6064-0
BISCHOFF CHROMATOGRAPHY
  • HOME
  • HPLC INSTRUMENTS & SYSTEMS
    • HPLC / LC PUMPS >
      • PUMP 2250 (DISCONTINUED)
      • PUMP 3350
    • DETECTORS >
      • UV/VIS Multi-Wavelength Detector
      • BioQuant
      • EVAPORATIVE LIGHT SCATTERING DETECTOR
    • AUTOSAMPLER
    • COLUMN OVEN COLUMN THERMOSTAT
    • SOLVENT SELECTOR
    • FRACTION COLLECTOR
    • SOFTWARE >
      • McDAcq Control
    • DEGASSER
  • HPLC COLUMNS
    • HPLC Silica (Si) COLUMNS >
      • ProntoSIL Si
      • Kromasil Si
      • LiChrospher Si
      • Nucleosil Si
      • LiChrosorb Si
      • Partisil Silica
      • Zorbax Silica
      • Micra NPS Silica
    • HPLC C30 COLUMNS >
      • PronotSil C30
      • Micra NPS TAS (C30)
    • HPLC C18 COLUMNS >
      • ProntoSIL C18 ace-EPS
      • ProntoPEARL sub2 TPP C18 ace-EPS
      • ProntoSIL C18 H
      • ProntoSIL C18 SH
      • ProntoSIL C18 AQ
      • ProntoSIL C18 AQ PLUS
      • ProntoSIL EuroBOND C18
      • ProntoSIL HyperSorb ODS
      • ProntoSIL Spheribond ODS 1
      • ProntoSIL Spheribond ODS 2
      • Eurosil Bioselect 300 C18
      • Eurospher 100 C18
      • Kromasil C18
      • LiChrospher RP 18 und RP 18 endcapped
      • Nucleosil C18
      • Nucleosil C18 AB
      • LiChrosorb RP 18
      • Hipak ODS AB
      • Partisil ODS
      • PolyEncab C18
      • Techsphere ODS
      • Zorbax ODS
      • Sphere-Image 80 ODS1 / ODS 2
      • ProntoPEARL sub2 NPP C18
      • Micra NPS ODS
    • HPLC C8 COLUMNS >
      • ProntoSIL C8 ace-EPS
      • ProntoPEARL sub2 TPP C8 ace-EPS
      • ProntoSIL C8 SH
      • Euospher 100 C8
      • Kromasil C8
      • LiChrospher RP8 und RP8 endcapped
      • Nucleosil C8
      • LiChrosorb RP8
      • Hipak C8 AB
      • Partisil C8
      • Techsphere Octyl
      • Zorbax C8
      • LiChrospher 60 RP select B
      • LiChrosorb RP select B
      • Sphere-Image 80 C8
    • HPLC C4 COLUMNS >
      • ProntoSIL C4
      • Eurospher 100 C4
      • Kromasil C4
      • PolyEncap C4
      • Eurosil Bioselect 300 C4
    • HPLC C1 COLUMNS >
      • ProntoSIL C1
      • Eurospher 100 C1
      • LiChrosorb RP2
      • Zorbax TMS (C1)
    • HPLC C6H5 (PHENYL) COLUMNS >
      • ProntoSIL Phenyl
      • Kromasil Phenyl
      • Nucleosil Phenyl
      • Zorbax Phenyl
    • HPLC CN (Cyano) COLUMNS >
      • ProntoSIL CN
      • Eurospher 100 CN
      • Kromasil CN
      • LiChrospher CN
      • Nucleosil CN
      • LiChrosorb CN
      • Zorbax CN
      • Sphere-Image 80 CN
    • HPLC NH2 (AMINO) COLUMNS >
      • ProntoSIL Amino
      • ProntoSIL Amino E
      • PronotSIL Amino H
      • ProntoPEARL sub2 TPP APS
      • Eurospher 100 NH²
      • Kromasil NH²
      • LiChrospher NH²
      • Nucleosil NH²
      • LiChrosorb NH²
      • TechSphere Amino
      • Zorbax HN²
      • Sphere-Image 80 NH²
      • Partisil PAC (Amino)
    • HPLC DIOL COLUMNS >
      • ProntoSIL DIOL
      • Eurospher 100 DIOL
      • Kromasil DIOL
      • LiChrospher DIOL
      • Nucleosil DIOL
      • LiChrosorb DIOL
    • HPLC CHIRAL COLUMNS >
      • Chromasil Chiral
      • Eurocel 01
    • HPLC Enviro COLUMNS >
      • ProntoSIL Enviro-PTL
      • ProntoSIL Enviro-PHE
      • ProntoSIL Enviro-PES
      • ProntoSIL Enviro-PAH
    • HPLC NO2 COLUMNS >
      • Nucleosil NO²
    • HPLC IEC COLUMNS >
      • Nucleosil SB
      • Partisil SAX
      • Zorbax SAX
      • Sphere-Image 80 SAX
      • Nucleosil SA
      • Partisil SCX
      • Zorbax SCX
      • Sphere-Image 80 SCX
      • PolyEncap WCX
      • IonEx CAT-S und CAT-125
    • HPLC Polymer COLUMNS >
      • PRP-1
    • HPLC IEC (P) COLUMNS >
      • PRP-X100
      • PRP-X110 und PRP-X110S
      • RCX-10
      • RCX-30
      • Eurokat
      • CarbEx II
      • PRP-X200
      • HC-40
      • HC-75
      • PRP-X300
    • Selectivity Kits
    • HARDWARE / empty Columns
    • ORDER INFORMATION COLUMNS
    • How to choose the right COLUMN?
    • Analytical Column Hardware Dimensions
    • UHC Hardware Dimensions
    • Preparative Hardware Dimensions
  • HPLC PHASES / BULK
    • HPLC Si PHASES >
      • ProntoSIL Si
      • Eurospher 100 Si
      • LiChrospher Si
      • Nucleosil Si
      • LiChrosorb Si
      • Partisil Silica
      • Zorbax Silica
      • Micra NPS Silica
    • HPLC C30 PHASES >
      • PronotSil C30
      • Micra NPS TAS (C30)
    • HPLC C18 PHASES >
      • ProntoSIL C18 ace-EPS
      • ProntoPEARL sub2 TPP C18 ace-EPS
      • ProntoSIL C18 H
      • ProntoSIL C18 SH
      • ProntoSIL C18 AQ
      • ProntoSIL C18 AQ PLUS
      • ProntoSIL EuroBOND C18
      • ProntoSIL HyperSorb ODS
      • ProntoSIL Spheribond ODS 1
      • ProntoSIL Spheribond ODS 2
      • Eurosil Bioselect 300 C18
      • Eurospher 100 C18
      • Kromasil C18
      • Nucleosil C18
      • LiChrospher RP 18 und RP 18 endcapped
      • Nucleosil C18 AB
      • LiChrosorb RP 18
      • Hipak ODS AB
      • Partisil ODS
      • PolyEncab C18
      • Techsphere ODS
      • Zorbax ODS
      • Sphere-Image 80 ODS1 / ODS 2
      • ProntoPEARL sub2 NPP C18
      • Micra NPS ODS
    • HPLC C8 PHASES >
      • ProntoSIL C8 ace-EPS
      • ProntoPEARL sub2 TPP C8 ace-EPS
      • ProntoSIL C8 SH
      • Eurospher 100 C8
      • Kromasil C8
      • LiChrospher RP8 und RP8 endcapped
      • Nucleosil C8
      • LiChrosorb RP8
      • Hipak C8 AB
      • Partisil C8
      • Techsphere Octyl
      • Zorbax C8
      • LiChrospher 60 RP select B
      • LiChrosorb RP select B
      • Sphere-Image 80 C8
    • HPLC C4 PHASES >
      • ProntoSIL C4
      • Eurospher 100 C4
      • Kromasil C4
      • PolyEncap C4
      • Eurosil Bioselect 300 C4
    • HPLC C1 PHASES >
      • ProntoSIL C1
      • Eurospher 100 C1
      • LiChrosorb RP2
      • Zorbax TMS (C1)
    • HPLC C6H5 (PHENYL) PHASES >
      • ProntoSIL Phenyl
      • Kromasil Phenyl
      • Nucleosil Phenyl
      • Zorbax Phenyl
    • HPLC CN (Cyano) PHASES >
      • ProntoSIL CN
      • Eurospher 100 CN
      • Kromasil CN
      • LiChrospher CN
      • Nucleosil CN
      • LiChrosorb CN
      • Zorbax CN
      • ProntoSIL Amino E
      • Sphere-Image 80 CN
    • HPLC NH2 (AMINO) PHASES >
      • ProntoSIL Amino
      • PronotSIL Amino H
      • ProntoPEARL sub2 TPP APS
      • Eurospher 100 NH²
      • Kromasil NH²
      • LiChrospher NH²
      • Nucleosil NH²
      • LiChrosorb NH²
      • TechSphere Amino
      • Zorbax HN²
      • Sphere-Image 80 NH²
      • Partisil PAC (Amino)
    • HPLC DIOL PHASES >
      • ProntoSIL DIOL
      • Nucleosil DIOL
      • Eurospher 100 DIOL
      • Kromasil DIOL
      • LiChrospher DIOL
      • LiChrosorb DIOL
    • HPLC CHIRAL PHASES >
      • Kromasil Chiral
      • Eurocel 01
    • HPLC Enviro PHASES >
      • ProntoSIL Enviro-PTL
      • ProntoSIL Enviro-PHE
      • ProntoSIL Enviro-PES
      • ProntoSIL Enviro-PAH
    • HPLC NO2 (Nitro) PHASES >
      • Nucleosil NO²
    • HPLC IEC (Si) PHASES >
      • Nucleosil SB
      • Partisil SAX
      • Zorbax SAX
      • Sphere-Image 80 SAX
      • Nucleosil SA
      • Partisil SCX
      • Zorbax SCX
      • Sphere-Image 80 SCX
      • PolyEncap WCX
      • IonEx CAT-S und CAT-125
    • HPLC Polymer PHASES >
      • PRP-1
    • HPLC IEC (P) PHASES >
      • PRP-X100
      • PRP-X110 und PRP-X110S
      • RCX-10
      • RCX-30
      • Eurokat
      • CarbEx II
      • PRP-X200
      • HC-40
      • HC-75
      • PRP-X300
    • Order Information PHASES
    • How to choose the right Phase?
  • HPLC LC ACCESSORIES
    • LC-Accessory Kits
    • Nuts, Ferrules, Unions aso.
    • Capillary Tube and Tubings
    • Tools
    • Filter
    • Syringes, Syringes for Autosamplers
    • Backpressures Regulators
    • Valves
  • POPLC
    • POPLink Columns
    • POPLC Basic Kit
    • POPLC Expert Kit
    • POPLC Optimizer Software
    • POPLC Spare Parts
  • SOLVENTS
  • VIALS/CAPS
    • Sample Preparation with Filter Vials >
      • PTFE Filter Vials
      • Nylon Filter Vials
      • PVDF Filter Vials
      • PES Filter Vials
      • Vorteile Filter Vials
      • Funktionsweise Filter Vial
      • Muster anfordern
    • Crimp Neck Vials and Micro-Vials ND8
    • Screw Neck Vials and Micro-Vials ND8
    • Short Thread Vials & Caps ND9
    • Crimp Neck Vials & Caps ND11
    • Snap Ring Vials & Caps ND11
    • Kunststoff Mikroflaschen
    • Flachbodenglaeser
    • Headspace ND20 (ND18) Probenflaeschchen
    • Technische Informationen Vials Caps
    • AutosamplerCompatibility Chart
    • Crimping Tools
  • DOSING PUMPS
    • HPLC Pump 3350 (Dosing Pump)
    • 3351 HPD Pump
    • Spare Parts
    • Software Download Dosing Pump

Technische Informationen Vials Caps


Damit Sie auch die passenden Probenflaschen für Ihre Anwendung oder Ihren Autosampler finden, haben wir eine Reihe technischer Informationen rund um Flaschenhals, Flaschenboden und Deckel zusammengestellt.

>> PDF Technische Information: Vials / Caps

Unter dem angeführten Link gelangen Sie zum Produkt PDF. Das PDF können sie herunterladen und speichern mit einem "Rechtsklick".

Flaschen
In der Chromatographie wird eine Vielzahl von Glas- oder Kunststoff-Probenflaschen zu Analysezwecken verwendet. Da diese in der Regel in Autosamplern oder anderen automatischen Instrumenten eingesetzt werden, ist eine strikte Einhaltung aller Abmessungen entscheidend für einen störungsfreien Lauf im Gerät. Neben diesen physikalischen Eigenschaften müssen die Flaschen auch Anforderungen hinsichtlich Inertheit und Reinheit erfüllen, da ansonsten die Analyseergebnisse inkorrekt sein können. La-Pha-Pack® berücksichtigt diese physikalischen und chemischen Anforderungen im Produktionsprozess durch verschiedene Herstellungsparameter: 1. Fast alle Flaschen werden aus SCHOTT Glasröhren der hydrolytischen Klasse 1 hergestellt. Glas der 1. hydrolytischen Klasse ist sehr hart und hat einen geringen Ausdehnungskoeffizienten selbst bei großen Temperaturschwankungen. Es weist eine ausgezeichnete chemische Resistenz gegenüber Säuren und neutralen Lösungen auf, sogar gegenüber alkalischen Lösungen aufgrund des relativ niedrigen Alkaligehaltes. Die höhere Dichte der Glasoberfläche verleiht ihm eine höhere Wasserbeständigkeit. SCHOTT Glasröhren sind qualitativ hochwertige Röhren mit sehr engen Toleranzen, die gewährleisten, dass die hergestellten Flaschen exakt in die am Markt gängigen Analysegeräte passen. 2. Während des Herstellungsprozesses überwachen optoelektronische Systeme an den Maschinen die Maßhaltigkeit der Flaschen gegenüber den Spezifikationen. Entspricht eine Flasche nicht den physikalischen Anforderungen der Spezifikation,wird sie ausgesondert. Neben dieser 100-prozentigen Kontrolle gewährleisten manuelle Inprozesskontrollen sowie eine Qualitätsprüfung gemäss DIN/ISO Normen Funktionalität und perfekte Passgenauigkeit im Instrument. 3. Alle Flaschen, die mit einem CleanPack Etikett an der Stirnseite der PP-Box versehen sind, wurden in einem Reinraum der Klasse 10.000 verpackt, nachdem sie den Härteofen bei ca. 600 °C verlassen haben. Diese hohen hygienischen Fertigungsbedingungen sind pharmazeutischer Standard, jedoch ein Novum im Bereich der Chromatographie. Auf diese Weise kann der Endverbraucher auf saubere, nicht kontaminierte Flaschen für eine korrekte Analyse vertrauen. 4. Funktionstests stellen sicher, dass die Flaschen nicht nur exakt in die am Markt gängigen Instrumente passen, sondern auch mit allen dazugehörigen Komponenten

Bild
Bild
Verschlüsse
Verschlüsse sind die bereits montierte Kombination aus Kappe und Dichtscheibe. Um eine korrekte Analyse auszuführen, ist es wichtig, dass außer der Probenflasche auch der Verschluss inert und unkontaminiert ist. Montiert und verpackt werden die Verschlüsse vollautomatisch in einem unzertifizierten reinen Raum. Dadurch ist gewährleistet, dass sie nicht durch menschliches Hautfett oder Schweiß verunreinigt werden, wie dies im Falle einer manuellen Montage der Fall wäre. Photozellen überwachen die Seitenorientierung der Dichtscheibe, damit sichergestellt ist, dass die PTFE-beschichtete Seite immer der Probe zugewandt ist und somit eine inerte Barriere zwischen Probe und Trägermaterial des Septums bildet. Ein Dickenmesser kontrolliert, dass nicht mehr und nicht weniger als eine Dichtscheibe montiert wurde. Die fertigen Verschlüsse werden per Automaten gezählt - und nicht gewogen - um Mengengenauigkeit zu gewährleisten. Sie werden in originalitätsgesicherten Minigripbeuteln abgepackt, die aufgrund des transparenten PE-Materials eine leichte Identifikation des Inhaltes ermöglichen. Der Minigrip erlaubt ein Wiederverschließen des Beutels, so dass eine Kontamination der Verschlüsse während des Gebrauchs vermieden werden kann. Die aufgedruckten Chargennummern auf jedem Minigrip-Beutel gewährleisten eine Rückverfolgbarkeit. Außer einer Endkontrolle der Verschlüsse hinsichtlich der physikalischen Spezifikationen werden alle Verschlüsse, die mit „UltraCleanTM“ bezeichnet sind, auch mittels GC-Analyse in einem externen Labor auf mögliche flüchtige Substanzen hin untersucht. Bei UltraBondTM Verschlüssen stellen Kappe und Dichtscheibe eine untrennbare Einheit dar, die ohne Verwendung von Klebstoffen erzielt wird. Diese feste Verbindung wird durch einen patentierten Herstellungsprozess erreicht, bei dem die Molekularstruktur der Kappen- und Septenoberfläche so verändert wird, dass sie eine Verbindung miteinander eingehen. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass das Septum nicht in die Flasche gedrückt wird, auch wenn die Nadel sehr dick und stumpf ist. Beispiele für solche UltraBondTM Verschlüsse sind 24 mm Schraubverschlüsse für EPA Flaschen oder 9 mm Kurzgewindeverschlüsse für Kurzgewindeflaschen. 
Bild
Bild
Bild

More Information

Applications
Exhibitions
Download
Newsletter
History
Distributors
Career
Payment Terms

Terms & Conditions​
Privacy / GDPR
Imprint
Contact

Picture
Picture

Hotline: +49-7152-6064-0