PolyEncap WCX
PolyEncap WCX PolyEncap Phasen sind stationäre Phasen bei denen die Kieselgelteilchen durch Acrylsäureester polymer verkapselt sind. Die resultierenden Polyacrylsäureester sind jedoch zusätzlich auf die Kieselgeloberfläche kovalent aufgebunden. Diese Familie von stationären Phasen besitzt eine leicht andere Selektivität als konventionelle Alkylborstenphasen. PolyEncap Phasen besitzen eine etwas höhere Stabilität beim Arbeiten mit alkalischen mobilen Phasen. Neben zwei Umkehrphasen (C4 und C18) wird noch ein schwacher Kationenaustauscher (WCX) angeboten. Die C4-Phase, auch PolyEncap A genannt, hat vergleichbare Selektivitäten und hydrophobe Retention zu einer konventionellen C8-Phase, während die entsprechende C18- Phase (PolyEncap B) sich ähnlich zu einer konventionellen C18-Phase verhält. Der schwache Kationenaustauscher kann einwertige und zweiwertige Kationen in einem Lauf trennen. Die beiden Umkehrphasen sind in vier Teilchengrößen (3 µm, 5 µm, 7 µm und 10 µm) und zwei Porengrößen (120 Å und 300 Å) erhältlich, während die WCX-Phase auf einem Kieselgel der Korngröße 5 µm und der Porenweite 120 Å basiert.