IonEx CAT-S und CAT-125
IonEx CAT-S und CAT-125 IonEx CAT-S PBDMA (Polybutadienmethacrylat) und CAT-125 entsprechen einem Kationenaustauschermaterial, das von Prof. Schomburg mit Hilfe des Polymerbeschichtungsverfahrens (Polymer Coating) hergestellt wurde. Bei diesen Phasen wird ein sphärisches Kieselgel mit einem CoPolymer (dem PBDMA) belegt. Es entsteht ein schwach saurer Kationenaustauscher, der hervorragend zur Trennung von Alkali- und Erdalkali-Metallen geeignet ist. Beobachtungen haben ergeben, dass bei der Verwendung einiger organischer Säuren neben der Leitfähigkeitsdetektion auch eine direkte UV-Detektion möglich ist. Aufgrund des Kieselgelkerns haben die Füllmaterialien IonEx CAT eine sehr gute mechanische Stabilität, CAT-125 kann bis 400 bar und CAT-S bis 500 bar Rückdruck betrieben werden. Auch die chemische Stabilität ist sehr gut. Bisher sind nur folgende Einschränkungen bekannt: Nicht verwendet werden können: 100% Methanol, Tetrahydrofuran, Dioxan und Dimethylsulfoxid.